Preis für Kälteanlage
Kühlraum der Preis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel Typ, Zusatzausstattung und funktionellem Design, die alle die Baukosten einer Kälteanlage bestimmen.
Arten von Kühlräumen
Verschiedene Arten von Produkten haben unterschiedliche Lageranforderungen. Beispielsweise haben Kühlräume für Blumen sowie Obst und Gemüse geringere Kühlungsanforderungen, wobei die Temperaturen im Allgemeinen zwischen 0–5 °C liegen. Fleisch, insbesondere Meeresfrüchte, erfordert dagegen Lagertemperaturen von mindestens -18 °C. Je niedriger die Lagertemperatur, desto höher sind die Leistungs- und Mengenanforderungen an die Kälteanlagen, was natürlich die Kosten erhöht.
Natürlich können einige Obst- und Gemüsekühlhäuser kontrollierte Atmosphärentechnik verwenden, die die Zusammensetzung der Innenluft anpasst, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Da diese kontrollierte Atmosphärentechnik relativ fortschrittlich ist, ist sie teurer, was ebenfalls die Baukosten des Kaltlagers erhöht.

Darüber hinaus stellen pharmazeutische Kälteanlagen nicht nur strenge Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sondern müssen auch den GSP-Normen entsprechen. Dies erfordert eine höhere Reinheit der Kälteanlage sowie Doppelstromversorgungssysteme und zusätzliche Kühleinheiten. Zusätzliche Geräte wie Reinstluftklimageräte erhöhen ebenfalls die Kosten für pharmazeutische Kälteanlagen.
Zubehörqualität
Eine Kälteanlage besteht aus dem Kühlraum und der Kälteanlagentechnik. Die Leistung und Qualität des Raums sowie der Kälteanlagentechnik beeinflussen ebenfalls die Baukosten. Hochwertige Kälteanlagentechnik bekannter Marken ist teurer, bietet jedoch stabilere Leistung, höhere Kühlleistung und geringeren Energieverbrauch. Im Vergleich zu Produkten kleinerer Marken sind die Gesamtbetriebskosten niedriger. Beim Kühlraum stellt sich ein ähnliches Problem.
Derzeit werden gängige Kühlraumwände aus isolierten Sandwichpaneelen hergestellt. Unterschiedliche Materialien der Sandwichpaneele weisen erhebliche Unterschiede hinsichtlich Wärmedämmung und Nutzungsdauer auf. Polystyrol-Sandwichpaneele sind kostengünstig, weisen jedoch eine schlechte Brandbeständigkeit und unzureichende Wärmedämmung auf. Die Verwendung von Polystyrol-Paneele in der Kühlraumkonstruktion erhöht die Belastung der Kälteanlage und führt zu höherem Energieverbrauch.

Obwohl Polyurethan-Sandwichpaneele etwas teurer sind, lösen sie effektiv die Probleme der schlechten Brandbeständigkeit und unzureichenden Wärmedämmung von Polystyrol-Paneele. Daher haben sich Polyurethan-Sandwichpaneele zur Standardwahl für Kühlraumkonstruktionen entwickelt.
Strukturelles Design
Auch unterschiedliche Konstruktionsdesigns im Inneren eines Kühllagers beeinflussen die Baukosten. Große Logistiklager für die Kühlkette weisen oft mehrere Zonen auf, wie gekühlte, tiefgefrorene und Frischwarenlagerbereiche. Unterschiedliche Zonen haben verschiedene Temperaturanforderungen, was die Installation unabhängiger Kälteanlagen mit unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten erforderlich macht. Außerdem können sich die Struktur des Kühllagers und damit verbunden die Baukosten erhöhen, um den Transport von Waren zu erleichtern.
Außerdem, wenn das kältespeicher höher ist, steigen die Baukosten. Höhere Konstruktionen erfordern Platten mit stärkerer struktureller Unterstützung, um das Gewicht der Kälteanlagen und der Waren tragen zu können, was die Menge der verwendeten Platten erhöht.
Daher ist es bei der Betrachtung des Kühllagerpreises notwendig, sowohl die eigenen Anforderungen als auch die Fähigkeiten des Lieferanten zu berücksichtigen.