Alle Kategorien

Kühlraum

Startseite >  Produkte >  Kühlraum

Solarbetriebener Kühllagerungsraum

  • Einführung
Einführung
Produktbeschreibung
Außen (L*B*H)
5900*2300*3000
Innen (L*B*H)
5500*2000*2700
Luftkühlung
DA-MT-BYT30EL
leistung
3HP
temperaturbereich
-18℃~10℃
Leistung
220V/1PH/50HZ
Eingabe
2.46KW
Kühlfähigkeit
4.35KW(-15℃/45℃)
Druckpunkt
2,8Mpa
Schutzklasse
IP54
Kühlmittel Ladung
R507<=2KG
Nettogewicht des Geräts
125KG
Maße der Einbauöffnung (L*B)
790mm*450mm
Gesamtgewicht des Lagerraumkörpers
2660kg
Tür
800mm*1800mm
Isoliermaterial
150 mm dicke Polyurethan-Sandwichplatte aus farbigem Stahlblech
Photovoltaikpanel
12 Stück (550W) tägliche Stromerzeugung
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie
2 Stück (Speicherkapazität 30 kW)
Notstrom-Dieselgenerator
5 KW, elektrischer Start mit Multi-Fuel (optional)

Ein solarbetriebener Kühlraum kombiniert erneuerbare Energien mit moderner Kältetechnik. Er bietet eine effiziente Lösung für die Lebensmittelkühlung, medizinische Lagerung und landwirtschaftliche Logistik. Aufgrund steigender Energiekosten und umweltbedingter Bedenken nimmt seine Beliebtheit zu. Landwirte, Fischer und Distributoren bevorzugen mittlerweile Solarsysteme für netzferne oder abgelegene Einsätze. Das System verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und schützt temperatursensitive Produkte. Sein Design gewährleistet eine stabile Kälteumgebung, die hauptsächlich durch Sonnenlicht gespeist wird.

Ein solarbetriebener Kühlraum umfasst Solarpanels, Batterien, Wechselrichter und Kühleinheiten. Jedes Teil arbeitet zusammen, um eine gleichmäßige Kühlung aufrechtzuerhalten. Die Panels wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die die Kompressoren und Ventilatoren betreibt. Überschüssige Energie lädt die Batterien für Nacht- oder bewölkte Bedingungen. Diese Konstruktion ermöglicht einen langfristigen Betrieb ohne Anschluss an das Stromnetz. Das System arbeitet effizient auch in Gebieten mit instabiler Stromversorgung.

Die Technologie eignet sich besonders gut für Entwicklungsländer und abgelegene Gemeinden. Sie hilft, Verluste nach der Ernte zu reduzieren und trägt zur Ernährungssicherheit bei. Das Konzept steht im Einklang mit globalen Bemühungen zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen. Durch die Kombination erneuerbarer Energien und fortschrittlicher Dämmung bieten solarbetriebene Kühlräume eine nachhaltige Kühllösung für viele Branchen.

Hauptmerkmale

Die Hauptfunktion eines solarbetriebenen Kühlraums ist die Nutzung von Solarenergie. Photovoltaikmodule absorbieren Sonnenlicht und wandeln es in elektrische Energie um. Diese Energie versorgt den Kältekompressor und steuert die Innentemperatur. Energiespeichersysteme, in der Regel Lithiumbatterien, gewährleisten einen stabilen Betrieb in der Nacht. Das System arbeitet automatisch über intelligente Steuerungen, die den Energiefluss regeln.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Temperaturmanagement. Die meisten Systeme halten einen Bereich zwischen -5°C und 10°C ein. Verstellbare Thermostate ermöglichen unterschiedliche Anwendungen, wie beispielsweise die Konservierung von Obst oder die Lagerung von Impfstoffen. Hochwertige Dämmplatten reduzieren den Wärmeübergang und verbessern die Effizienz. Sandwichplatten aus Polyurethan oder Polystyrol sind gängige Materialien, da sie eine starke Isolierung und Langlebigkeit bieten.

Die Portabilität zeichnet auch viele solarbetriebene Kühlräume aus. Einige Modelle verwenden modulare oder containerartige Strukturen für eine einfache Transportierbarkeit. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Anlagen je nach saisonalen Anforderungen umzuziehen. Dies eignet sich besonders für landwirtschaftliche Genossenschaften, die zwischen Farmen oder Märkten wechseln. Die Flexibilität des Systems macht es ideal für temporäre oder mobile Anwendungen.

Automatisierung verbessert die Steuerung und Zuverlässigkeit. Intelligente Sensoren erfassen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Batteriestatus. Die Daten können über mobile Apps oder Online-Plattformen aus der Ferne abgerufen werden. Diese Funktion hilft Betreibern, die Leistung zu überwachen und Produktverluste zu vermeiden. Die Kombination aus Solarstrom und intelligenter Steuerung ergibt eine moderne, umweltfreundliche Kühlungslösung.

ScreenShot_2025-10-23_141706_233.png

Vorteile eines solarbetriebenen Kühlraums

Der größte Vorteil eines solarbetriebenen Kühlraums ist die Energieunabhängigkeit. Er wird hauptsächlich durch Solarenergie betrieben und verringert so die Abhängigkeit vom Stromnetz. In ländlichen oder abgelegenen Gebieten wird dieser Vorteil entscheidend. Landwirte und Fischer können ihre Produkte lagern, ohne sich Sorgen über Stromausfälle oder Kraftstoffmangel machen zu müssen. Das System gewährleistet zuverlässige Kühlung das ganze Jahr über.

Ein weiterer großer Vorteil ist der Umweltschutz. Solarenergie erzeugt keine direkten Emissionen. Sie reduziert den CO₂-Fußabdruck und fördert eine nachhaltige Entwicklung. Unternehmen, die solarbetriebene Kühlräume nutzen, können ihr umweltfreundliches Image stärken und Umweltstandards erfüllen. Zudem bedeutet ein geringerer Kraftstoffverbrauch, dass weniger Schadstoffe in die Luft freigesetzt werden.

Die Betriebskosten sind im Vergleich zu dieselbetriebenen Kühlräumen geringer. Einmal installiert, verursachen Solarsysteme minimale laufende Kosten. Sonnenlicht ist kostenlos und die Wartungskosten sind niedrig. Langfristig amortisiert sich die anfängliche Investition durch Energieeinsparungen. Dadurch sind solarbetriebene Kühlräume für den langfristigen Einsatz wirtschaftlich attraktiv.

Das System verbessert zudem die Produktqualität. Eine stabile Temperaturregelung verhindert Verderb und verlängert die Haltbarkeit. Früchte, Gemüse, Fisch und Fleisch bleiben länger frisch. Im Gesundheitswesen bleiben Impfstoffe und Medikamente bei gleichmäßiger Kühlung wirksam. Zuverlässige Kühlung reduziert Abfall und erhöht die Gewinnmargen.

Fertigungsaspekte

Die Herstellung eines solarbetriebenen Kühlraums erfordert die Beachtung mehrerer entscheidender Aspekte. Der erste betrifft die Materialauswahl. Dämmplatten müssen eine hohe Wärmedämmung und Langlebigkeit aufweisen. Polyurethan-Platten werden aufgrund ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit und strukturellen Festigkeit bevorzugt. Stahlbleche mit korrosionsbeständigen Beschichtungen schützen vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit.

Das Design muss eine hohe Energieeffizienz gewährleisten. Ingenieure berechnen sorgfältig die Fläche der Solarmodule, die Batteriekapazität und die Kältebelastung. Jede Komponente muss an den Kühlbedarf angepasst sein. Überdimensionierte Systeme verschwenden Ressourcen, während unterdimensionierte Systeme die Leistung beeinträchtigen. Eine ausgewogene Systemgestaltung stellt einen stabilen Betrieb und kosteneffiziente Nutzung sicher.

Die elektrische Sicherheit ist unerlässlich. Hersteller sollten zertifizierte Wechselrichter, Regler und Kabel verwenden. Jede Verbindung muss den vorgesehenen Strom und die vorgesehene Spannung aushalten. Schutzeinrichtungen wie Leistungsschalter und Sicherungen verhindern Überlastungen. Batteriemanagementsysteme überwachen Lade- und Entladevorgänge, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

ScreenShot_2025-10-23_141744_747.png

Das Kühlsystem erfordert ebenfalls Präzision. Kompressoren, Kondensatoren und Verdampfer müssen zum gewünschten Temperaturbereich passen. Energiesparende Kompressoren senken den Energieverbrauch. Die Lüfter sollten geräuscharm und luftstark sein. Die richtige Auswahl des Kältemittels stellt Sicherheit und Umweltverträglichkeit sicher. Viele Hersteller verwenden heute umweltfreundliche Kältemittel wie R290 oder R600a.

Es muss auch auf die Systemintegration geachtet werden. Solarpaneele, Batterien und Kühlraumeinheiten müssen nahtlos zusammenarbeiten. Verkabelung und Steuerungslogik sollten Energieverluste minimieren. Die Prüfung unter Volllastbedingungen gewährleistet die Stabilität vor der Auslieferung. Qualitätskontrollen während der Montage garantieren langfristige Zuverlässigkeit.

Hersteller sollten auch die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen. Einfache Bedienung und unkomplizierte Wartung erhöhen die Kundenzufriedenheit. Klare Anzeigen und benutzerfreundliche Schnittstellen helfen technisch weniger versierten Nutzern, das System zu bedienen. Handbücher sollten Fehlersuche und tägliche Kontrollen erklären. Ein guter Kundendienst und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen verbessern den langfristigen Betrieb.

Fazit

Ein solarbetriebener Kühlraum stellt einen modernen Schritt hin zur nachhaltigen Kühlung dar. Er vereint Solartechnologie, Energiespeicherung und fortschrittliche Dämmung in einem System. Das Ergebnis ist eine zuverlässige, umweltfreundliche Kühlung für Lebensmittel, Medikamente und die Landwirtschaft. Zu seinen Vorteilen zählen Energieunabhängigkeit, niedrige Betriebskosten und reduzierte Emissionen.

Die Herstellung eines solchen Systems erfordert eine präzise Konstruktion und Qualitätskontrolle. Die Materialauswahl, die Abstimmung der Komponenten und die Sicherheitsstandards beeinflussen alle die Leistung. Die Hersteller müssen sicherstellen, dass alle Teile reibungslos zusammenarbeiten. Eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung verlängern zudem die Lebensdauer des Systems.

Angesichts des steigenden Energiebedarfs und der klimatischen Herausforderungen bieten solarbetriebene Kühlräume eine klare Lösung. Sie tragen dazu bei, wichtige Produkte zu konservieren und gleichzeitig den Planeten zu schützen. Ihre wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteile machen sie zu wertvollen Investitionen für die Zukunft. Solarbetriebene Kühlräume sind ein Beispiel dafür, wie saubere Energie das tägliche Leben verändern kann – von ländlichen Betrieben bis hin zu städtischen Lebensmittelketten.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Benötigtes Produkt
Nachricht
0/1000
Attachment
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt

VERWANDTES PRODUKT

Haben Sie Fragen zum Unternehmen?

Unser professionelles Team wartet auf Ihre Beratung.

Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Benötigtes Produkt
Nachricht
0/1000
Attachment
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt
onlineONLINE